.. und drittplatzierten Teams erhielten einen Gewinn.
Neben dem sportlichen Ereignis stand der faire Umgang untereinander im Vordergrund. Die Auszubildenden glänzten durch Spielwitz. Hartes Einsteigen war hingegen kaum zu sehen. Es sollte an diesem Vormittag aber nicht nur um Fairness im Sport gehen, sondern auch um die Fairness in der Ausbildung und Beruf. Ehrenamtliche und politische Sekretäre der IG BAU fanden am Spielfeldrand häufig Gelegenheit mit den Schülerinnen und Schülern über ihre Ausbildungssituationen und die Arbeit der IG BAU ins Gespräch zu kommen. Ob es um die Höhe der Ausbildungsvergütung, den Urlaubsanspruch oder den Umgang im Betrieb ging, die zahlreichen Fragen der Azubis und Lehrer wurden am Infostand beantwortet.